Projektziel
Im Programm dynAlp-climate setzten zwanzig Gemeinden und Regionen konkrete Aktivitäten zum Klimaschutz um.
Im Programm dynAlp-climate setzten zwanzig Gemeinden und Regionen konkrete Aktivitäten zum Klimaschutz um.
Projektlaufzeit: | 2011 - 2013 (abgeschlossen) |
---|---|
Partner: | 19 Alpengemeinden |
Förderung: | € 671 002,50 MAVA Stiftung/CH + € 482 265,50 Kofinanzierung |
Themen: | Klimawandel und Energie |
---|---|
Fördergeber: | MAVA Stiftung für Natur/CH + Kofinanzierung |
Mitglieder: | Budoia/I, Cimolais/I, Silenen/CH, Kamnik/SL, Massello/I, Fontainemore/I, Bovec/SL, Entlebuch/CH, Ludesch/A, Salgesch/CH, Übersee/D, Sattel/CH, Naturns/Naturno/I, Pinzano al Tagliamento/I, Sibratsgfäll/A, Sonthofen/D, Auzet/F |
Der Klimawandel ist eine Tatsache. Er ist weltweit sichtbar und in den Alpen besonders deutlich spürbar. Junge KlimabotschafterInnen trafen MinisterInnen, eine Gemeinde entwickelte für den Rebbau elektrisch betriebene Maschinen, ein Dorf entdeckte und nutzt den Wald wieder als Brennholzlieferant. Alle zwanzig Projekte leisteten einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz oder zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. "Allianz in den Alpen" ermöglichte die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch im Rahmen von mehrsprachigen Veranstaltungen und Publikationen.
Ein Leitbild für klimaneutrale Ferien und Aufbau von touristischen Angeboten
Förderung von Gebäudeenergieausweis, Umwälzpumpen und Solaranlagen
Ausstellungen/Veranstaltungen zu den Themen Klimawandel und Klimaschutz