Die BeyondSnow Roadshow macht halt in Aschau im Chiemgau: Workshop für ein Tourismusleitbild
Über 20 Teilnehmer:innen, darunter Erster Bürgermeister Simon Frank, Leiter der Tourist Info Herbert Reiter, Mitarbeiterinnen der Tourist Info, Gemeinderät:innen und Leistungsträger:innen aus dem Ort haben am 10. Mai 2025 an dem Workshop teilgenommen. Katharina Gasteiger vom Gemeindenetzwerk Allianz in den Alpen (AidA) hat den Workshop moderiert – er fand im Rahmen des Projekts BeyondSnow statt, an dem AidA als Partner beteiligt ist. BeyondSnow ist ein Interreg-Projekt, das sich der Frage widmet, wie Gemeinden und Regionen damit umgehen, wenn der Schnee immer weniger wird.
Der Tourismus in Aschau funktioniert das ganze Jahr über, auch wenn mal weniger Schnee da ist, da sind sich alle Teilnehmer:innen einig – jedoch gibt es keine übergeordnete Vision, die alle teilen, keine Strategie, die politisch legitimiert ist. Ein Tourismusleitbild ist eine nachhaltige Investition in die Zukunft: Es schafft einheitliche Kommunikation und eine gemeinsame Vision, für die alle stehen. Es schafft Vertrauen und Transparenz – und damit Nachvollziehbarkeit und Offenheit, wenn es um die touristische Arbeit einer Gemeinde geht. Ein Tourismusleitbild funktioniert als Kompass für Entscheidungen und kann der langfristigen touristischen Entwicklung eines Ortes dienen. Außerdem ist durch die Formulierung von gemeinsamen Zielen auch eine Erfolgsmessung möglich. Tourismus geht auch die etwas an, die nicht unmittelbar mit dem Tourismus zu tun haben, denn Tourismus bedeutet Lebensraum – für Gäste, aber auch für Einheimische.
Vorangegangen war dem Workshop eine SWOT-Analyse im Kreis des Gemeinderates: Die Stärken und Schwächen sowie die Chancen und Risiken wurden analysiert und zu Papier gebracht. Nun war es an den Teilnehmer:innen des Workshops, diese Analyse aus ihrem Blickwinkel mit vielen weiteren Punkten noch zu ergänzen. Nach einer regen Diskussion in der ganzen Gruppe folgte ein Speed-Dating, bei dem reihum in Pärchen über die Vision, die Werte und die Zielgruppen diskutiert wurde. Die Ergebnisse wurden im Anschluss zusammengetragen.
In einer weiteren Gruppenarbeit, dem sogenannten World Café, wurden an fünf Stationen mit jeweils einer Moderatorin reihum die übergeordneten Themen diskutiert: Berge & Landschaft, Freizeit & Sport, Gesundheit & Wohlbefinden, Kultur & Events sowie Service & Mobilität.
Nun fließen die Inhalte in ein Tourismusleitbild für die Gemeinde Aschau im Chiemgau zusammen, das im Juli durch einen Gemeinderatsbeschluss verankert und im Herbst den interessierten Bürger:innen vorgestellt wird. Das Tourismusleitbild wird eine übergeordnete Vision enthalten, eine Beschreibung der Destination Aschau im Chiemgau, das Selbstverständnis und die Werte, strategische Ziele (definiert nach den Themenfeldern) sowie die Zielgrupppen.
