Lebensqualität im Alpenraum

Themen Lebensqualität im Alpenraum
©Biosphäre Entlebuch

Angebote für Wohnraum, Arbeitsplätze oder Freizeitmöglichkeiten vor Ort steigern die Lebensqualität für BewohnerInnen und schützen vor Abwanderung.

Aktuelles

Ehrliche Kommunikation im Winter: Wie man als Destination...

Balderschwang spürt den Klimawandel genauso wie der gesamte Alpenraum. Die 350-Einwohner-Gemeinde war...

Webinar "Tourismus, Lebensqualität & Gemeinden" -...

Orte zum Leben, Orte zum Verweilen: Wie Gemeinden Lebensqualität und Tourismus vereinen

Lebensqualität & Gemeinden: Zukunft gestalten statt...

Was macht einen Ort lebenswert? Wie können Alpengemeinden eine hohe Lebensqualität für alle Generationen...

Save the Date: Fachtagung 2025

Gemeinsam stark! Kooperation als Schlüssel für resiliente Gemeinden - 07. & 08. Oktober 2025...

BeyondSnow stellt zwei Berichte zur Unterstützung...

In den letzten Monaten hat das Projekt zwei weitere wichtige Berichte veröffentlicht, die darauf abzielen,...

Webinar-Reihe für Städte und Gemeinden

In einer neuen Webinar-Reihe beleuchten wir die Schwerpunkt-Themen des Mehrjährigen Arbeitsprogramms...

Projekte

BrokeringSpaces

Projektziel

Die Flächen in den Alpen – insbesondere in den Alpentälern – sind eine knappe und endliche Ressource. Bedingt durch den Klimawandel kommt es vermehrt zu Raumnutzungskonflikten zwischen verschiedenen Interessensgruppen. Das transnationale Projekt BrokeringSpaces zielt darauf ab, bewährte Verfahren zu sammeln und zu bewerten. Die Ergebnisse des Projekts sollen eine echte Entscheidungshilfe für Regionen und Gemeinden darstellen, die sich in Raumnutzungskonflikten befinden.

Projektlaufzeit:

2025 - 2026

speciAlps-Podcast

Projektziel

Podcastreihe zur Besucherlenkung - "Besucher lenken, Natur erhalten"

Projektlaufzeit:

März 2023 - März 2024

Partner:

CIPRA International

Budget:

€ 33.717,15