Lebensqualität im Alpenraum

Themen Lebensqualität im Alpenraum
©Biosphäre Entlebuch

Angebote für Wohnraum, Arbeitsplätze oder Freizeitmöglichkeiten vor Ort steigern die Lebensqualität für BewohnerInnen und schützen vor Abwanderung.

Aktuelles

BeyondSnow stellt zwei Berichte zur Unterstützung...

In den letzten Monaten hat das Projekt zwei weitere wichtige Berichte veröffentlicht, die darauf abzielen,...

Webinar-Reihe für Städte und Gemeinden

In einer neuen Webinar-Reihe beleuchten wir die Schwerpunkt-Themen des Mehrjährigen Arbeitsprogramms...

Eine außergewöhnliche Lebensqualität findet die Jugend...

Das Gebiet der Communauté de communes de l'Oisans bietet eine außergewöhnliche Lebensqualität mit unberührter...

Alpiner Lebensraum in Gefahr

Raumplanerische Fehler der Vergangenheit in Kombination mit dem Klimawandel lassen mittlerweile Siedlungsräume...

Projekte

Naturpark Nagelfluhkette/A+D
GOVQoL

Projektziel

Das Projekt GOVQoL möchte die lokalen Verwaltungen von Gemeinden im gesamten Alpenraum stärken, um die Lebensqualität vor Ort nachhaltig zu verbessern. Der Faktor der Lebensqualität in der politischen Führung soll miteinbezogen und bei strategischen Entscheidungen auf allen Ebenen mitgedacht werden.

Projektlaufzeit:

2025 - 2026

BrokeringSpaces

Projektziel

Die Flächen in den Alpen – insbesondere in den Alpentälern – sind eine knappe und endliche Ressource. Bedingt durch den Klimawandel kommt es vermehrt zu Raumnutzungskonflikten zwischen verschiedenen Interessensgruppen. Das transnationale Projekt BrokeringSpaces zielt darauf ab, bewährte Verfahren zu sammeln und zu bewerten. Die Ergebnisse des Projekts sollen eine echte Entscheidungshilfe für Regionen und Gemeinden darstellen, die sich in Raumnutzungskonflikten befinden.

Projektlaufzeit:

2025 - 2026