Lebensqualität im Alpenraum

Themen Lebensqualität im Alpenraum
©Biosphäre Entlebuch

Angebote für Wohnraum, Arbeitsplätze oder Freizeitmöglichkeiten vor Ort steigern die Lebensqualität für BewohnerInnen und schützen vor Abwanderung.

Aktuelles

Fachtagung 2025

Gemeinsam stark: Kooperation als Schlüssel für resiliente Gemeinden - Fachtagung am 7. und 8. Oktober...

Die BeyondSnow Roadshow macht halt in Aschau im Chiemgau:...

Über 20 Teilnehmer:innen, darunter Erster Bürgermeister Simon Frank, Leiter der Tourist Info Herbert...

Ehrliche Kommunikation im Winter: Wie man als Destination...

Balderschwang spürt den Klimawandel genauso wie der gesamte Alpenraum. Die 350-Einwohner-Gemeinde war...

Webinar "Tourismus, Lebensqualität & Gemeinden" -...

Orte zum Leben, Orte zum Verweilen: Wie Gemeinden Lebensqualität und Tourismus vereinen

Lebensqualität & Gemeinden: Zukunft gestalten statt...

Was macht einen Ort lebenswert? Wie können Alpengemeinden eine hohe Lebensqualität für alle Generationen...

Save the Date: Fachtagung 2025

Gemeinsam stark! Kooperation als Schlüssel für resiliente Gemeinden - 07. & 08. Oktober 2025...

Projekte

speciAlps-Podcast

Projektziel

Podcastreihe zur Besucherlenkung - "Besucher lenken, Natur erhalten"

Projektlaufzeit:

März 2023 - März 2024

Partner:

CIPRA International

Budget:

€ 33.717,15

8A-Programm

Projektziel

Ein gutes und umweltverträgliches Leben in den Alpen – Gemeinden im Einklang mit Umwelt und Natur. Entwicklung eines Zertifizierungsinstruments für Alpenkonventions-Gemeinden sowie eines Ausbildungszentrums in Mallnitz/AT.

Projektlaufzeit:

2019 - 2021

Partner:

3 Partner aus Österreich und AidA

Budget:

Österreichisches Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie