Lebensqualität im Alpenraum

Themen Lebensqualität im Alpenraum
©Biosphäre Entlebuch

Angebote für Wohnraum, Arbeitsplätze oder Freizeitmöglichkeiten vor Ort steigern die Lebensqualität für BewohnerInnen und schützen vor Abwanderung.

Aktuelles

Lebensqualität & Gemeinden: Zukunft gestalten statt...

Was macht einen Ort lebenswert? Wie können Alpengemeinden eine hohe Lebensqualität für alle Generationen...

Save the Date: Fachtagung 2025

Gemeinsam stark! Kooperation als Schlüssel für resiliente Gemeinden - 07. & 08. Oktober 2025...

BeyondSnow stellt zwei Berichte zur Unterstützung...

In den letzten Monaten hat das Projekt zwei weitere wichtige Berichte veröffentlicht, die darauf abzielen,...

Webinar-Reihe für Städte und Gemeinden

In einer neuen Webinar-Reihe beleuchten wir die Schwerpunkt-Themen des Mehrjährigen Arbeitsprogramms...

Eine außergewöhnliche Lebensqualität findet die Jugend...

Das Gebiet der Communauté de communes de l'Oisans bietet eine außergewöhnliche Lebensqualität mit unberührter...

Alpiner Lebensraum in Gefahr

Raumplanerische Fehler der Vergangenheit in Kombination mit dem Klimawandel lassen mittlerweile Siedlungsräume...

Projekte

BeyondSnow

Projektziel

Steigerung der Resilienz alpiner Winterdestinationen gegenüber dem Klimawandel

Projektlaufzeit:

2022 - 2025

Partner:

13 Partner aus den Alpenländern

Budget:

€ 2.720.730,-

8A-Programm

Projektziel

Ein gutes und umweltverträgliches Leben in den Alpen – Gemeinden im Einklang mit Umwelt und Natur. Entwicklung eines Zertifizierungsinstruments für Alpenkonventions-Gemeinden sowie eines Ausbildungszentrums in Mallnitz/AT.

Projektlaufzeit:

2019 - 2021

Partner:

3 Partner aus Österreich und AidA

Budget:

Österreichisches Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie