Lebensqualität im Alpenraum

Themen Lebensqualität im Alpenraum
©Biosphäre Entlebuch

Angebote für Wohnraum, Arbeitsplätze oder Freizeitmöglichkeiten vor Ort steigern die Lebensqualität für BewohnerInnen und schützen vor Abwanderung.

Aktuelles

Fachtagung 2025

Gemeinsam stark: Kooperation als Schlüssel für resiliente Gemeinden - Fachtagung am 7. und 8. Oktober...

Die BeyondSnow Roadshow macht halt in Aschau im Chiemgau:...

Über 20 Teilnehmer:innen, darunter Erster Bürgermeister Simon Frank, Leiter der Tourist Info Herbert...

Ehrliche Kommunikation im Winter: Wie man als Destination...

Balderschwang spürt den Klimawandel genauso wie der gesamte Alpenraum. Die 350-Einwohner-Gemeinde war...

Webinar "Tourismus, Lebensqualität & Gemeinden" -...

Orte zum Leben, Orte zum Verweilen: Wie Gemeinden Lebensqualität und Tourismus vereinen

Lebensqualität & Gemeinden: Zukunft gestalten statt...

Was macht einen Ort lebenswert? Wie können Alpengemeinden eine hohe Lebensqualität für alle Generationen...

Save the Date: Fachtagung 2025

Gemeinsam stark! Kooperation als Schlüssel für resiliente Gemeinden - 07. & 08. Oktober 2025...

Projekte

Start-Alp

Projektziel

Neue Arbeitswelt in ländlichen Gemeinden. Neue Technologien als Entwicklungsmotor nutzen.

Projektlaufzeit:

2020 – 2021  (abgeschlossen)

Partner:

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Budget:

€ 56.906

Klima.Fit

Projektziel

Entwicklung eines Planungsinstruments für klimafitte Gemeinden.

Projektlaufzeit:

2020 - 2022 (abgeschlossen)

Partner:

4 Pilotgemeinden im deutschen Alpenraum; Telesis Entwicklungs- und Management GmbH; Mauro Sutter Design

Budget:

€ 154.770