Ehrliche Kommunikation im Winter: Wie man als Destination authentisch bleibt.
Ein Fotoshooting in Balderschwang für das Projekt BeyondSnow
Balderschwang spürt den Klimawandel genauso wie der gesamte Alpenraum. Die 350-Einwohner-Gemeinde war immer bekannt für ihre schneesicheren Winter, und genauso wurde das auch immer kommuniziert. Allerdings sind selbst hoch gelegene Orte schon länger nicht mehr schneesicher. Wie eine Destination, die für Wintertourismus steht, strategisch mit schneearmen Wintern umgehen kann, wird im Projekt BeyondSnow erarbeitet.
In Balderschwang wird im Rahmen des Projekts gerade an einem Tourismusleitbild gearbeitet - mit einer klaren Vision: Der Ort soll sich zu einer Ganzjahresdestination für drei Generationen entwickeln: von jung bis alt, nachhaltig, erlebnisorientiert und wetterunabhängig.
Damit diese Ausrichtung entsprechend nach außen kommuniziert werden kann, fand im Rahmen von BeyondSnow ein Fotoshooting statt: Es zeigt Balderschwang von einer ganz anderen Seite als nur von der Skipiste aus. Man sieht darauf zum Beispiel eine Familie beim Winterwandern oder beim Brotzeit machen. Damit die Bildsprache zum touristischen Gesamtkonzept der Hörnerdörfer und der Allgäu GmbH passt, wurde für das Shooting ein Fotograf ausgewählt, der Balderschwang, im Rahmen des Hörnerdörfer-Verbunds, schon fotografiert hat.
Ziel des Fotoshootings war es, authentische Bilder für Print- und Digitalprodukte zu haben und damit in Zukunft ein realistisches, aber dennoch ansprechendes Bild von Balderschwang zu vermitteln.
Folgende Tipps können sich alle Destinationen zunutze machen, die sich in einem ähnlichen Transformationsprozess wie Balderschwang befinden - nämlich hin zu einer Ganzjahresdestination.
Tipp 1:
Bei Fotoshootings darauf achten, dass Fotos in unterschiedlichen Formaten gemacht werden. Social Media-Formate gleich mitdenken!
Tipp 2:
Bewegtbilder produzieren! Kleine Ausschnitte reichen oft schon aus, um auf Social Media-Kanälen wie Instagram oder Facebook einen authentischen Eindruck zu vermitteln.
Tipp 3:
Die jeweiligen Zielgruppen bei ihren spezifischen Aktivitäten abbilden, zum Beispiel aktive Senioren oder Familien beim Winterwandern, Menschen (jeden Alters) beim Yoga machen.
Tipp 4:
Die Werte, die eine Destination ausmachen, in die Bildsprache integrieren, zum Beispiel Wärme, Behaglichkeit ausdrücken durch eine Familie, die an einer Feuerschale sitzt oder ein Paar, das in einer Sauna ist.