Webinar 3. Dezember 2025: "Schnee, Sonne, Nachhaltigkeit – Zukunftsorientierte Strategien für Winterdestinationen"
Zukunft gestalten – für einen klimafitten Wintertourismus in Bayern
Der Klimawandel stellt den Wintertourismus vor große Herausforderungen – und eröffnet zugleich neue Chancen für nachhaltige, ganzjährige Angebote in unseren Regionen. Wie können sich Winterdestinationen erfolgreich an veränderte klimatische Bedingungen anpassen? Welche Strategien und Projekte zeigen bereits heute, wie Zukunftstourismus funktioniert? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Online-Fachveranstaltung "Schnee, Sonne, Nachhaltigkeit – Zukunftsorientierte Strategien für Winterdestinationen", die vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus organisiert wird.
3. Dezember 2025 - 10:00-11:30 Uhr - online via Webex
Programm-Highlights
- Grußwort von Staatsministerin Michaela Kaniber Auftakt in die Wintersaison 2025/26 mit einem Ausblick auf nachhaltige Strategien für den bayerischen Wintertourismus.
- Szenarien für die Zukunft des Wintertourismus in Bayern 2050 Prof. Dr. Alfred Bauer & Prof. Dr. Jürgen Schmude, Bayerisches Zentrum für Tourismus
- Allianz in den Alpen & Interreg-Projekt "BeyondSnow" Katharina Gasteiger, Geschäftsführerin Allianz in den Alpen
- Best-Practice-Beispiele aus Bayern
- Balderschwang: Umsetzung des Projekts "BeyondSnow"
- Bayerischer Wald: Klimaanpassung im Mittelgebirge
- Berchtesgaden: Tourismusstrategie 2030
- Abschluss & Austausch Resümee und Ausblick mit Prof. Dr. Alfred Bauer und Prof. Dr. Jürgen Schmude
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Tourismusdestinationen und -verbänden, Kommunen und Landkreisen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen, Politik, Wirtschaft und Regionalentwicklung.
Weitere Infos und Anmeldung hier.