Webinarreihe proCURE: Handbuch und Toolbox für eine nachhaltige Beschaffung
Das Interesse, Dinge nachhaltig zu beschaffen, ist groß – viele Beschaffende in Kommunen wissen jedoch nicht, womit und wie sie starten sollen. Und genau hier setzt das Projekt proCURE an: Wie nachhaltige Beschaffung in kleinen und mittleren Gemeinden nachhaltig umgesetzt werden kann, erarbeiten wir zusammen in einem Team mit Partnern aus vier Alpenländern. Interessierte Kommunen konnten sich bei zwei Webinar-Terminen am 27. Mai und 24. Juni (mit Simultanübersetzung in alle Alpensprachen) ein Bild davon machen sowie die Tools testen, die gemeinsam mit dem Handbuch für nachhaltige Beschaffung vorgestellt wurden.
Etappenziel im Projekt: Handbuch für nachhaltige Beschaffung
Das Handbuch „Kleine Schritte, große Wirkung: Nachhaltige Beschaffung in Gemeinden“ gibt es auf deutsch, italienisch, französisch, slowenisch und englisch und berücksichtigt nationale Besonderheiten in der öffentlichen Beschaffung. Das Handbuch gibt es als pdf-Dokument zum Download, es wird aber auch in allen Sprachen als gedrucktes Exemplar erscheinen.
Die sechs Kapitel im Handbuch dienen Beschaffenden als Leitfaden und als Orientierungshilfe – und es kann dazu beitragen, Entscheidungsträger von der nachhaltigen Beschaffung zu überzeugen.
Toolbox für nachhaltige Beschaffung
Zum Handbuch gehört auch eine Toolbox voller nützlicher Werkzeuge, die kleine und mittlere Gemeinden bei der nachhaltigen Beschaffung unterstützen können. Drei dieser Tools konnten die Teilnehmenden der Webinare bereits testen. Die Tools gibt es ebenfalls in allen Alpensprachen und können heruntergeladen werden. Weitere Tools sind noch in Bearbeitung und werden im Laufe des Sommers fertig gestellt.
Hier gibt es das Handbuch und die bereits fertig gestellten Tools zum Download.