Naturschutz und Landschaftspflege

Themen Naturschutz und Landschaftspflege

Naturschätze verleihen Gemeinden im Alpenraum in ihrer Vielfalt großen Wert. Diese gilt es zu pflegen und die Biodiversität zu fördern.

Aktuelles

"Kooperation muss wachsen, sie kann nicht von oben...

Die diesjährige Fachtagung des alpenweiten Gemeindenetzwerks Allianz in den Alpen hat dieses Jahr nicht...

Webinar-Reihe für Städte und Gemeinden

In einer neuen Webinar-Reihe beleuchten wir die Schwerpunkt-Themen des Mehrjährigen Arbeitsprogramms...

Von Weidetieren, Alprasen und Menschen im alpenpolitischen...

Die Blätter verfärben sich, die Sonne geht langsam hinter den Berghügeln unter und die Nebelschwaden...

Webinar "Datenmeer im Bergtourismus - Wie geht digitale...

Wie reise ich bequem und umweltschonend an? Welche Tour ist nicht überlaufen? Unsere Reise in die Berge...

Projektstart von BeyondSnow

13 Partner aus sechs europäischen Ländern, haben ein Interreg-Alpenraumprojekt gestartet, das kleinen...

Wiederherstellung der traditionellen Landschaft: Das...

Bei diesem Projekt geht es der Gemeinde Pinzano um die Wiederherstellung der Hügellandschaft auf öffentlichen...

Projekte

Erhalt, Renaturierung und Aufwertung von Feuchtgebieten

Projektziel

Sechs Mitgliedsregionen des Gemeindenetzwerks „Allianz in den Alpen“ haben sich zum Ziel gesetzt, Feuchtgebiete in ihren Gemeindegebieten zu erhalten oder wiederherzustellen.

Projektlaufzeit:

2014 - 2015  (abgeschlossen)

Partner:

6 Alpengemeinden

Budget:

€ 82.040

Ökologischer Grünraum im Siedlungsgebiet

Projektziel

Im Projekt „Ökologischer Grünraum im Siedlungsgebiet“ möchten Gemeinden der Naturvielfalt ihren Platz in und um das Siedlungsgebiet zurückgeben.

Projektlaufzeit:

2014 - 2015  (abgeschlossen)

Partner:

8 Alpengemeinden

Budget:

€ 188.000