Raumplanung

Themen Raumplanung
© MatthiasHuss

Eine sozial- und umweltverträgliche Planung ist das entscheidende Instrument um dörfliche Strukturen im Alpenraum, speziell in zentrumsnähe, zu erhalten.

Aktuelles

Zuschüsse für die Ansiedlung in Berggebieten

Zahlreiche italienische Alpentäler, speziell die besonders entlegenen Gemeinden, verzeichneten in den...

Corona als „Breitband“ - Chance im Alpenraum

Die Wertschätzung gegenüber dem Leben im ländlichen Raum hat aufgrund der Corona-Krise zugenommen. Vielleicht...

Junges Potenzial für die Alpen - Fachtagung 2019 in...

Was es für eine gelungene Kinder- und Jugendbeteiligung in Gemeinden braucht, damit die Lebensqualität...

Smarte Gemeinden sind attraktive Gemeinden

Zwei Mitgliedsgemeinden von Gemeindenetzwerk Allianz in den Alpen – Ernen und Saas Fee - machen im Interreg...

Jungen Menschen in Gemeinden eine Perspektive geben

Mit einem Koffer voller Erfahrungen suchen heutzutage oft gerade junge Erwachsene einen nachhaltigeren...

Rückblick auf die AlpenWoche Intermezzo - Morgen in...

Wie sehen die Alpen von morgen aus? Diese Frage stand im Mittelpunkt des «AlpenWoche Intermezzo» am...

Projekte

8A-Programm

Projektziel

Ein gutes und umweltverträgliches Leben in den Alpen – Gemeinden im Einklang mit Umwelt und Natur. Entwicklung eines Zertifizierungsinstruments für Alpenkonventions-Gemeinden sowie eines Ausbildungszentrums in Mallnitz/AT.

Projektlaufzeit:

2019 - 2021

Partner:

3 Partner aus Österreich und AidA

Budget:

Österreichisches Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

Start-Alp

Projektziel

Neue Arbeitswelt in ländlichen Gemeinden. Neue Technologien als Entwicklungsmotor nutzen.

Projektlaufzeit:

2020 – 2021  (abgeschlossen)

Partner:

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Budget:

€ 56.906