Raumplanung

Themen Raumplanung
© MatthiasHuss

Eine sozial- und umweltverträgliche Planung ist das entscheidende Instrument um dörfliche Strukturen im Alpenraum, speziell in zentrumsnähe, zu erhalten.

Aktuelles

Save the Date: Fachtagung 2025

Gemeinsam stark! Kooperation als Schlüssel für resiliente Gemeinden - 07. & 08. Oktober 2025...

Alpiner Lebensraum in Gefahr

Raumplanerische Fehler der Vergangenheit in Kombination mit dem Klimawandel lassen mittlerweile Siedlungsräume...

Biodiversitätsdächer für die Artenvielfalt

Zahlreiche Käfer, Wildbienen und Schmetterlinge tummeln sich auf dem Biodiversitätsdach des Kindergartens...

Nachhaltige Kommunalentwicklung - Orientierung mit...

Das Projekt „Klima.Fit“ stellt zu Projektabschluss einen Werkzeugkoffer für nachhaltige Entwicklungsprozesse...

Veranstaltung: Wohn.Raum.Alpen – Werkstatt für neue...

Die internationale Fachtagung von „Allianz in den Alpen“ findet am 24. und 25. Juni 2022 in Saas-Fee/CH...

Klimawandel im Siedlungsgebiet

Der Alpenraum wird zukünftig von Wetterextremen wie langanhaltenden Starkregenereignissen mit Folgen...

Projekte

8A-Programm

Projektziel

Ein gutes und umweltverträgliches Leben in den Alpen – Gemeinden im Einklang mit Umwelt und Natur. Entwicklung eines Zertifizierungsinstruments für Alpenkonventions-Gemeinden sowie eines Ausbildungszentrums in Mallnitz/AT.

Projektlaufzeit:

2019 - 2021

Partner:

3 Partner aus Österreich und AidA

Budget:

Österreichisches Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

Start-Alp

Projektziel

Neue Arbeitswelt in ländlichen Gemeinden. Neue Technologien als Entwicklungsmotor nutzen.

Projektlaufzeit:

2020 – 2021  (abgeschlossen)

Partner:

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Budget:

€ 56.906